"WählBar" in Burgau

"Kann ich mir mein Alter noch leisten"

29.06.2013 | Der Kolpingbezirk Günzburg stellt im Rahmen der WählBar-Aktion in Bayern den Generationenvertrag in den Mittelpunkt einer mit Kandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien besetzten Podiumsdiskussion .

Der Kolpingbezirk Günzburg (Schwaben) lud nach Burgau ins Albertus-Magnus-Haus ein und alle im Bundestag vertretenen Parteien schickten ihre Vertreter.. Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD), Heinz Liehr (FDP), Maximilian Deisenhofer (Bündnis 90/Grüne), Elmar Heim (Die Linke) und Dr. Hans Reichhart (CSU). Aber auch das Kolpingwerk war gut am Podiumvertreten. Barbara Breher moderierte als stellvertretende Bundesvorsitzende in bewährter und gekonnter Weise den Abend und Landesgeschäftsführer Willi Breher übernahm den Part als Anwalt der Kolping-Positionen zu den einzelnen Fragestellungen.

In dichter und diskussionfreudiger Weise zeigten die Podiumsteilnehmer/-innen Positionen ihrer Parteien aber auch ihre persönlichen Einschätzungen und Erwartungen an eine neue Wahlperiode. Strategien zur Begegnung der Altersarmut, Anerkennung von Familienleistungen, Veränderung des Beitragssystems zur Förderung von Pflegeleistungen und die künftige Finanzierung des sozialen Systems und die Verringerung der staatlichen Schuldenlast waren u.a. die zentralen Fragestellungen des Abends. Das Publikum zollte am Ende des Abends den Diskutanten viel Lob für ihre verständliche und bodenständige Argumentation, sah aber in der anschließenden Plenumsdiskussion aber auch in vielen Punkten offene Fragen. Nach dem offiziellen Schluss begaben sich Publikum und Akteure schließlich nach zum launigen offenen Abschlussgespräch an die WählBar des Kolpingwerkes und ließen bei verschiedensten Cocktailgetränken den Abend gut gelaunt angemessen ausklingen.