50 Jahre Kolping Akademie in Memmingen

Ein halbes Jahrhundert Bildungsarbeit

03.07.2025 | Die Kolping Akademie in Memmingen feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit Festakt und „Tag der offenen Tür“
Björn Panne und Martin Ruf mit Referentin Melanie Wagner, Prof. Dr. Markus Sause und Dr. Hans-Martin Steiger (v.l.)

Mit einem Festakt am Vormittag und einem gut besuchten „Tag der offenen Tür“ am Nachmittag hat die Kolping Akademie in Memmingen am Freitag, 27. Juni 2025, ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Seit ihrer Gründung 1975 als zweiter Standort des Kolping Bildungswerks in der Diözese Augsburg hat sich die Einrichtung zu einem festen Bestandteil der Bildungslandschaft in der Region entwickelt.

 

Festakt mit Impulsvorträgen

 

Rund 60 geladene Gäste folgten der Einladung von Akademieleiter Martin Ruf zum Festakt am Vormittag – darunter langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Mitarbeitende, Kooperationspartner sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kolping-Familie. Sie zeigten sich beeindruckt von der positiven Entwicklung der Akademie, die Geschäftsführer Björn Panne in seinem Grußwort besonders hervorhob: „Wir sind sehr stolz darauf, was hier in Memmingen in den letzten 50 Jahren entstanden ist.“ Nicht nur im Hinblick auf das vielfältige Bildungsangebot und die gewachsene Mitarbeiterzahl, sondern auch auf die moderne räumliche Ausstattung: Das Gebäude wurde 2019 umfassend generalsaniert und überzeugt heute mit einem modernen und offenen Erscheinungsbild.

 

Auch Dr. Hans-Martin Steiger, Dritter Bürgermeister der Stadt Memmingen, war unter den Anwesenden und überbrachte die Glückwünsche von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher sowie Landrat Alex Eder: „Die Stadt Memmingen wäre heute viel ärmer ohne das Engagement der Kolping Akademie. Als soziale und karitative Organisation leisten Sie einfühlsame Hilfestellung, Ihr breites Angebot ist in der heutigen Zeit unersetzlich. Danke auch im Namen der vielen Menschen, denen Sie in den vergangenen 50 Jahren geholfen haben!“

 

Zwei Impulsvorträge rundeten den Vormittag ab: Prof. Dr. Markus Sause von der Universität Augsburg beleuchtete unter dem Titel „Es ist kein Hype: Warum KI die Bildung wirklich verändern wird“ die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich. Melanie Wagner, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, sprach zum Thema „Gesundheit und Resilienz stärken – Erfolgsfaktor im Unternehmen“ und machte deutlich, wie Unternehmen von der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements profitieren.

 

Volles Haus beim „Tag der offenen Tür“

 

Am Nachmittag öffnete die Akademie ihre Türen für die breite Öffentlichkeit und bot Einblicke in ihre aktuellen Angebote und Tätigkeitsfelder. Der „Tag der offenen Tür“ war bestens besucht und überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm. Neben dem Auftritt einer Trommelgruppe und einem Showact hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich einen Vortrag der Diplom-Psychologin Marianne Briegel zum Thema „Gestärkte Kinder – gewappnet fürs Leben“ anzuhören. Ein buntes Kinderprogramm, eine Hausrallye sowie kostenfreie Bewerbungs- und Ausbildungschecks rundeten den gelungenen Tag ab, der die Erfolgsgeschichte der Kolping Akademie gebührend würdigte.

 

Pressestelle / Die Kolping Akademie


***

 

 

Anna Felsenstein

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

anna.felsenstein@die-kolping-akademie.de

Tel. 0821 3443-217

Mobil: 0160 4469952

Trugen alle zur Erfolgsgeschichte der Kolping Akademie in Memmingen seit 1975 bei: Der aktuelle Akademieleiter Martin Ruf (3. v.l.) mit seinen seinen Vorgänger/innen Beate Maier-Graf, Stefan Wimmer, Eduard Rowedder und Ute Müller sowie den beiden Kolping-Geschäftsführern Werner Moritz und Björn Panne (v.l.)